Kreisoberliga 19.Spieltag

SpVgg Geratal II – SG FSV Großbreitenbach 3:2 (0:1)

 

Geratals Tormaschine  lieferte wieder, am Ende wurde es doch noch eine Zitterpartie.    

In diesem Kreisderby lief der Gerataler Angriffsmotor wieder auf vollen Touren. Diesmal noch unterstützt vom nominellen Spieler der 1.Mannschaft, Fabian Kühne. Die Gäste hatten alle Füße voll zu tun, Treffer zu verhindern. Nach ihrem kuriosen Führungstor beschränkten sie sich auf das Halten des Resultats, waren dann vom Rückstand geschockt und wachten erst wieder zehn Minuten vor Spielende auf. Geratal ließ wieder einmal die schnellen Angreifer von der Kette. Immer wieder wurde Andreas Linke über rechts geschickt. Mittig setzte Fabian Kühne zweikampfstark Akzente. Auch nach den Einwechslungen war kein Abfall zu merken.

Zunächst versuchte Andres Linke, nachdem er seinen Gegenspieler überlaufen hatte, eine Flanke vors Tor, doch Felix Uthe im Tor pflückte den Ball aus der Luft (2.). Als Geratals Florian Langguths Kopfballabwehr zur Bogenlampe wurde, zog der Großbreitenbacher Thomas Langguth sofort ab, doch über das Ziel (11.). Auch Marco Berkes satter Schuß aus 20 Metern verfehlte das Tor (16.). Wiederholt setzte sich Florian Kühne technisch ansehenswert mit dem Ball am Fuß durch, hatte aber noch kein Abschlußglück (23.). Dann gab es einen Freistoß für die Gäste, 25 Meter vor dem König-Tor. Als dieser noch seine Mauer ordnete, schoß Thomas Langguth nach der mündlichen Freigabe durch den Schiedsrichter den Ball ohne Gegenwehr ins Tor (0:1, 27.). Der Trainer der Gerataler und ehemalige DDR-Oberliga-Torwart Walter Jänicke konnte es nicht fassen. Seine Mannschaft war aber nur kurz geschockt und spielte weiter nach vorn. Als Marcus Kellner schön freigespielt war, brachte er dank einer schnellen Torwartreaktion das Spielgerät nicht über die Linie (35.).

Die 2. Halbzeit gehörte bis zur 80.Minute den Hausherren. Großbreitenbach kam nicht mehr in die gefährliche Zone. Es war eine Frage der Zeit, wann das erste Heimtor fällt. Wieder war Marcus Kellner frei und wieder war Felix Uthe eher am Ball (47.). Danach war es soweit. Den Ball schön in den Lauf von Andres Linke durchgesteckt, konnte Felix Uthe dessen Versuch noch abwehren, gegen den Abstauber von Fabian Kühne war er aber chancenlos (1:1, 49.). Weiter ging es. Andreas Linke traf von der Grundlinie aus kurzer Distanz den Außenpfosten (50.) und wurde in letzter Minute gestoppt (51.). Ein Lebenszeichen für die Gäste setzte Björn Betz, dessen Scheitel im Strafraum nach einem Freistoß der Ball nur rasierte (56.). Auf der anderen Seite traf Jorge De Dios Rey, nachdem er sich zum wiederholten Mal im Zweikampf durchsetzte, nur die Latte (58.). Andreas Linke wurde erneut geschickt, zog unaufhaltsam davon und netzte aus vollem Lauf ein (2:1, 62.). Auch Fabian Kühne traf nach gewonnenem Zweikampf nur die Latte (65.). Der eingewechselte Justin Blümke-Eichhorn wurde von Andreas Linke in Szene gesetzt und erhöhte den Vorsprung (3:1, 76.). Jetzt schien alles für die Hausherren gelaufen, doch Großbreitenbach gab sich nicht so einfach geschlagen. Ihr Kampfgeist erwachte und in gleicher Weise kamen die Gerataler ins Straucheln. Vier Verteidiger konnten einen Angreifer nicht vom Ball trennen, der legte klug zurück auf Maurizio Döring und der verkürzte (3:2, 85.). Nun flatterten beim Gastgeber die Nerven und die ballsicheren Gäste warfen alles nach vorn, um noch den Ausgleich zu erzielen. In der Nachspielzeit kam sogar Torwart Felix Uthe bei Standards mit nach vorn, doch Geratal rettete die drei Punkte.

 

SpVgg Geratal II: König, Gromm, Barchewitz, Gerhardt, Heinze (67. Schleicher), Linke, Kühne, De Dios Rey (83. Jaekel), Martin Kellner, Marcus Kellner (73. Blümke-Eichhorn), Langguth

SG FSV Großbreitenbach: Uthe, Harwarth (83. Krannich), Berkes, Döring, G.Betz, Scholz (67. Eichhorn), B.Betz, Kobe, Vater, Langguth, Teubner (47. Glatz)

Tore: 0:1 T.Langguth (27.), 1:1 Kühne (49.), 2:1 Linke (62.), 3:1 Blümke-Eichhorn (76.), 3:2 Döring (85.)

Schiedsrichter: Keith (Arnstadt)

Zuschauer: 60