SpVgg Geratal 2 – SV Eintracht Wickerstedt 4:1 (3:0)
(kda) Gegen den Tabellenletzten zeigte sich die zweite Vertretung der Spielvereinigung von Beginn an sehr konzentriert. Schon in der 8. Minute führte ein Kopfball von Gromm im Anschluss der dritten Ecke zum Führungstreffer. Den Gegner sicher beherrschend, versuchte man sehr variabel teils mit langen Pässen, teils mit technisch gekonntem Passspiel permanent das Resultat zu erhöhen. Ein solch langer Pass, von Heinze tief in den Raum gespielt, versuchte der gegnerische Torwart an seiner Strafraumgrenze zu schlagen, verfehlte aber den Ball, und bevor dieser die Torlinie überquerte, half Marcus Kellner nach (19.). Schon kurz darauf schickte der andere Kellner (Martin) De Dios Rey, der sich die Chance zum 3:0 nicht entgehen ließ (20.). Priefer hatte in der 24. und 39. Minute jeweils durch Einzelaktionen gute Möglichkeiten, Marcus Kellner setzte in der 38. Minute einen Kopfball in aussichtsreicher Position nach einem Freistoß von Möller knapp neben das Tor. Nach der Pause ließen es die Gerataler etwas ruhiger angehen. Prompt musste sich Torwart König auszeichnen (50.). Als dann Priefer sein engagiertes Spiel nach einem Superpass von Linke mit dem 4:0 krönte, war die Luft aus dem Spiel. Dem geschuldet, konnten die Gäste aufgrund eines nicht energischen Anlaufens vor dem Gerataler Strafraum den Anschlusstreffer erzielen (Meiselbach, 67.). Gefahr kam aber keine auf. Im Gegenteil, ein Kopfball Heinze’s (81.) und eine Linke-Priefer-Kombination (90.) hätten den Sieg höher ausfallen lassen können.
Aufstellung:SpVgg Geratal 2: König, Gromm, Barchewitz (81. Oehrig), Gerhardt, Möller (65. Döring), Priefer, Heinze, Linke, De Dios Rey (77. Blümke-Eichhorn), Martin Kellner, Marcus KellnerSV Eintracht Wickerstedt: Walther, Schmidt, Mueller, Aßmann, Roediger (70. Krieg), Lips, Gwinner, Bierbaum, Pfister (55. Krumbholz), Meiselbach, Müller (62. Dill)
Schiedsrichter: Schubert (Nahetal)
Zuschauer: 40
Torfolge: 1:0 Gromm (8.), 2:0 Marcus Kellner (19.), 3:0 De Rios Rey (20.), 4:0 Priefer (61.), 4:1 Meiselbach (67.)
(kda) Gegen den Tabellenletzten zeigte sich die zweite Vertretung der Spielvereinigung von Beginn an sehr konzentriert. Schon in der 8. Minute führte ein Kopfball von Gromm im Anschluss der dritten Ecke zum Führungstreffer. Den Gegner sicher beherrschend, versuchte man sehr variabel teils mit langen Pässen, teils mit technisch gekonntem Passspiel permanent das Resultat zu erhöhen. Ein solch langer Pass, von Heinze tief in den Raum gespielt, versuchte der gegnerische Torwart an seiner Strafraumgrenze zu schlagen, verfehlte aber den Ball, und bevor dieser die Torlinie überquerte, half Marcus Kellner nach (19.). Schon kurz darauf schickte der andere Kellner (Martin) De Dios Rey, der sich die Chance zum 3:0 nicht entgehen ließ (20.). Priefer hatte in der 24. und 39. Minute jeweils durch Einzelaktionen gute Möglichkeiten, Marcus Kellner setzte in der 38. Minute einen Kopfball in aussichtsreicher Position nach einem Freistoß von Möller knapp neben das Tor. Nach der Pause ließen es die Gerataler etwas ruhiger angehen. Prompt musste sich Torwart König auszeichnen (50.). Als dann Priefer sein engagiertes Spiel nach einem Superpass von Linke mit dem 4:0 krönte, war die Luft aus dem Spiel. Dem geschuldet, konnten die Gäste aufgrund eines nicht energischen Anlaufens vor dem Gerataler Strafraum den Anschlusstreffer erzielen (Meiselbach, 67.). Gefahr kam aber keine auf. Im Gegenteil, ein Kopfball Heinze’s (81.) und eine Linke-Priefer-Kombination (90.) hätten den Sieg höher ausfallen lassen können.
Aufstellung:SpVgg Geratal 2: König, Gromm, Barchewitz (81. Oehrig), Gerhardt, Möller (65. Döring), Priefer, Heinze, Linke, De Dios Rey (77. Blümke-Eichhorn), Martin Kellner, Marcus KellnerSV Eintracht Wickerstedt: Walther, Schmidt, Mueller, Aßmann, Roediger (70. Krieg), Lips, Gwinner, Bierbaum, Pfister (55. Krumbholz), Meiselbach, Müller (62. Dill)
Schiedsrichter: Schubert (Nahetal)
Zuschauer: 40
Torfolge: 1:0 Gromm (8.), 2:0 Marcus Kellner (19.), 3:0 De Rios Rey (20.), 4:0 Priefer (61.), 4:1 Meiselbach (67.)