SpVgg Geratal – SV 09 Arnstadt 1:1 (0:0)
(kda) Das Ergebnis spiegelt den Verlauf der gesamten Rückrunde der Spielvereinigung wider: Hoher Aufwand – wenig Effektivität, sehr gute Spielzüge – krasse individuelle Fehler! Was noch vor Wochenfrist gut funktionierte, gelang diesmal bei annähernd gleicher Chancenanzahl nicht – Tore zu erzielen. So bleibt nach dem 27. Spieltag positiv festzustellen, dass die Gerataler nur noch einen Punkt zur Sicherung des Vizemeister, der bisher besten Platzierung in der Verbandsliga, brauchen, negativ, dass sie sich nun endgültig von der Meisterschaft verabschiedet haben. Die erste Halbzeit verlief bei einem leichten Chancenvorteil für die Hausherren optisch ausgeglichen. Dem durchaus gediegenen Aufbauspiel der Gerataler setzten die Arnstädter Konterspiel entgegen. So führte eine Braunschweig-Heyer-Mantlik-Kombination zur ersten Möglichkeit. Mantliks Schuss wurde leider noch von der Linie geholt (6.). Reinemann forderte kurz darauf mit einem Freistoß Kott, der den Ball gekonnt über die Querlatte bugsierte, das erste Mal (11.). Und so zog sich das Spiel hin. Heyer drehte sich mit Ball um seinen Gegenspieler, der Schuss ging knapp drüber (17.), Ruschke zog aus halbrechter Position ab, knapp am langen Pfosten vorbei (21.). Braunschweigs halbhoch geschlagener Freistoß flog im Torraum an Freund und Feind vorbei, fand leider keinen Abnehmer aus der eigenen Mannschaft (26.). Dann hatte Machts mit seinen Schuss das Tor ebenso verfehlt (29.) wie Bischof mit einer Nachschussmöglichkeit nach Schmidt-Freistoß (35.). Pech hatte Braunschweig mit seinem Freistoß in der 41. Minute als er um die Mauer herum den Ball zirkulierte, aber Sünkel den Einschlag mit einer großartigen Reaktion verhinderte. Man merkte den Hausherren schon an, dass sie unbedingt den Sieg wollten. So zeigte sich die zweite Spielhälfte optisch für die Gerataler überlegener. Aber leider nur optisch, denn es sprangen keine Tore raus. Mantliks Schuss wurde noch abgeblockt (55.), ein Freistoß von Braunschweig über das Tor geköpft (64.). Mantlik hatte aus 10 Meter keinen Erfolg, Schmidt mit seinem anschließenden Nachschuss auch nicht (83.). Bis dahin zeigte sich der Gast nur einmal richtig vor dem gegnerischen Tor, aber Kott blieb gegen Machts Sieger (82.). Bis Kott in der 90. Minute ein fataler Fehler unterlief. Einen der vielen (zu vielen?) Rückspiele der Gerataler auf ihren Torwart spielte er vor dem eigenen Strafraum Reinemann in die Füße, der den Ball dankbar annahm und aus 25 Meter in das verwaiste Tor beförderte. Die durchaus berechtigte Nachspielzeit nutzte Geratal dann noch zu dem Ausgleichstreffer, bezeichnend war aber das wie. Die wohl ungefährlichste Aktion des Spiels führte hierzu – Brandl schlug einen weiten Ball Richtung Arnstädter Tor, dort bekam Bischof noch irgendwie den Kopf an den Ball und genauso irgendwie landete dieser im Tor (90. +4.). Anzumerken, dass Kott vor dem Ausgleichstreffer gegen Kunz im Eins-zu-eins einen weiteren Arnstädter Treffer verhinderte!
Aufstellung:SpVgg Geratal: Kott, Altendorf, Schmidt, Heyer (66. Kühne), Keiner (61. Linse), Barndl, Thorwarth, Braunschweig, Bischof, Mantlik (85. Gromm), ParadiesSV 09 Arnstadt: Sünkel, Struß, Barthel, Dahms (68. Hoerold), Reinemann, Scheuring, Hartung, Machts (89. Kunz), Hofmann, Ruschke, Kiraly
Schiedsrichter: Drößler (Gotha)
Zuschauer: 251
Torfolge: 0:1 Reinemann (90.), 1:1 Bischof (90.+4)
(kda) Das Ergebnis spiegelt den Verlauf der gesamten Rückrunde der Spielvereinigung wider: Hoher Aufwand – wenig Effektivität, sehr gute Spielzüge – krasse individuelle Fehler! Was noch vor Wochenfrist gut funktionierte, gelang diesmal bei annähernd gleicher Chancenanzahl nicht – Tore zu erzielen. So bleibt nach dem 27. Spieltag positiv festzustellen, dass die Gerataler nur noch einen Punkt zur Sicherung des Vizemeister, der bisher besten Platzierung in der Verbandsliga, brauchen, negativ, dass sie sich nun endgültig von der Meisterschaft verabschiedet haben. Die erste Halbzeit verlief bei einem leichten Chancenvorteil für die Hausherren optisch ausgeglichen. Dem durchaus gediegenen Aufbauspiel der Gerataler setzten die Arnstädter Konterspiel entgegen. So führte eine Braunschweig-Heyer-Mantlik-Kombination zur ersten Möglichkeit. Mantliks Schuss wurde leider noch von der Linie geholt (6.). Reinemann forderte kurz darauf mit einem Freistoß Kott, der den Ball gekonnt über die Querlatte bugsierte, das erste Mal (11.). Und so zog sich das Spiel hin. Heyer drehte sich mit Ball um seinen Gegenspieler, der Schuss ging knapp drüber (17.), Ruschke zog aus halbrechter Position ab, knapp am langen Pfosten vorbei (21.). Braunschweigs halbhoch geschlagener Freistoß flog im Torraum an Freund und Feind vorbei, fand leider keinen Abnehmer aus der eigenen Mannschaft (26.). Dann hatte Machts mit seinen Schuss das Tor ebenso verfehlt (29.) wie Bischof mit einer Nachschussmöglichkeit nach Schmidt-Freistoß (35.). Pech hatte Braunschweig mit seinem Freistoß in der 41. Minute als er um die Mauer herum den Ball zirkulierte, aber Sünkel den Einschlag mit einer großartigen Reaktion verhinderte. Man merkte den Hausherren schon an, dass sie unbedingt den Sieg wollten. So zeigte sich die zweite Spielhälfte optisch für die Gerataler überlegener. Aber leider nur optisch, denn es sprangen keine Tore raus. Mantliks Schuss wurde noch abgeblockt (55.), ein Freistoß von Braunschweig über das Tor geköpft (64.). Mantlik hatte aus 10 Meter keinen Erfolg, Schmidt mit seinem anschließenden Nachschuss auch nicht (83.). Bis dahin zeigte sich der Gast nur einmal richtig vor dem gegnerischen Tor, aber Kott blieb gegen Machts Sieger (82.). Bis Kott in der 90. Minute ein fataler Fehler unterlief. Einen der vielen (zu vielen?) Rückspiele der Gerataler auf ihren Torwart spielte er vor dem eigenen Strafraum Reinemann in die Füße, der den Ball dankbar annahm und aus 25 Meter in das verwaiste Tor beförderte. Die durchaus berechtigte Nachspielzeit nutzte Geratal dann noch zu dem Ausgleichstreffer, bezeichnend war aber das wie. Die wohl ungefährlichste Aktion des Spiels führte hierzu – Brandl schlug einen weiten Ball Richtung Arnstädter Tor, dort bekam Bischof noch irgendwie den Kopf an den Ball und genauso irgendwie landete dieser im Tor (90. +4.). Anzumerken, dass Kott vor dem Ausgleichstreffer gegen Kunz im Eins-zu-eins einen weiteren Arnstädter Treffer verhinderte!
Aufstellung:SpVgg Geratal: Kott, Altendorf, Schmidt, Heyer (66. Kühne), Keiner (61. Linse), Barndl, Thorwarth, Braunschweig, Bischof, Mantlik (85. Gromm), ParadiesSV 09 Arnstadt: Sünkel, Struß, Barthel, Dahms (68. Hoerold), Reinemann, Scheuring, Hartung, Machts (89. Kunz), Hofmann, Ruschke, Kiraly
Schiedsrichter: Drößler (Gotha)
Zuschauer: 251
Torfolge: 0:1 Reinemann (90.), 1:1 Bischof (90.+4)