1. SC 1911 Heiligenstadt – SpVgg Geratal 1:4 (0:0)
Mit einem nicht unbedingt zu erwartenden, aber verdienten Auswärtssieg entfernt sich Fußball-Thüringenligist SpVgg Geratal ein gutes Stück aus dem Tabellenkeller.
Ausgerechnet beim 1. SC 1911 Heiligenstadt, gegen den die Gerataler früher oft mal Probleme hatten, bewiesen sie nun mit ihrem dritten Pflichtspielsieg hintereinander, dass ihre aktuelle Mischung aus Vizemeister-Spielern (4), Neuzugängen (3) und Kreisoberligaspielern (6) inzwischen auf dem Platz gut funktioniert – und in Heiligenstadt sogar hervorragend.
Auf einer ganz vorzüglichen Spielfläche neutralisierten sich beide Mannschaften vor der Pause zunächst über weite Strecken. Heiligenstadt lief seinen Gast sehr hoch an, stellte die Räume gut zu und betrieb intensives Pressing, konnte sich aber dann nach Ballgewinnen keine wirklich gefährlichen Torchancen herausspielen. Denn die Gerataler Defensive stand gut und speziell die beiden Innenverteidiger Brandl und Bischof bildeten zusammen ein exzellentes Bollwerk. So bekam Giessler im Tor gar keine besonders schwierigen Aufgaben zu lösen.
Den Gästen, zunächst im Bewusstsein, hier keineswegs selbst das Spiel machen zu müssen, gelang es dann nach dem Wechsel zunehmend besser, sich spielerisch und über das zentrale Mittelfeld mit Paradies und Weidlich aus dem Heiligenstädter „Schwitzkasten“ zu lösen. Denn so langsam mussten die Eichsfelder dann auch ihrem hohen Laufaufwand Tribut zollen.
Zudem hatte die SpVgg nun das Spielglück auf ihrer Seite, weil kurz nach dem Wiederanpfiff einem Heiligenstädter Verteidiger im Kopfballduell ein ziemlich dummes Handspiel im Strafraum unterlief, das der Schiedsrichter korrekt ahndete. Thorwarth vollstreckte den Strafstoß (48.) und diese Führung spielte den Gästen nun in die Karten. Nur sechs Minuten später traf nach einem Angriff über links Al Saeed – auch in diesem Spiel wieder ein emsiger Dribbler und Vorbereiter, aber kein Vollstrecker – beim Abschluss den Pfosten und Mt. Kellner bugsierte den zurückspringenden Ball ins Netz (54.). Ein Kopfballtor von Thorwarth nach Vorlage von Al Saeed über rechts (61.) brachte die Vorentscheidung.
Denn nach dem Eigentor von Döring, als ihm eine Kopfball-Rückgabe auf Giessler misslang (76.), stellte kurz darauf abermals Thorwarth mit einer schönen Abschlussaktion im Zentrum den alten Abstand wieder her (79.), diesmal nach Vorarbeit von Paradies. „So wie die Jungs derzeit spielen – das kann man sich wirklich angucken“, lobte Trainer Walter Jänicke in der Rückschau.
Quelle: Ralf Brückner, Freies Wort vom 16.9.2019
Heiligenstadt: Sternadel; Heinevetter, Lerch, Rohner, Peric, Döllmann, Berger, Hanusch (58. Rhoese), Merfert (59. Papst), Dragicevic, Möhlhenrich
Geratal: Giessler – Döring, Brandl, Bischof, Mt. Kellner – Wollschläger (63. De Dios Rey), Weidlich, Paradies, Heinze (78. Barchewitz) – Al Saeed, Thorwarth
Tore: 0:1 Thorwarth (48./Handstrafstoß), 0:2 Mt. Kellner (54.), 0:3 Thorwarth (61.), 1:3 Döring (76./Eigentor), 1:4 Thorwarth (79.)
Schiedsrichter: Gaßmann (Nohra)
Zuschauer: 72