Testspiel SpVgg Geratal – FSV 04 Viernau

Testspiel SpVgg Geratal – FSV 04 Viernau 2:2 (2:0) Nach dem Trainingslager und dem vorwöchigen Testspielsieg beim Landesklassenvertreter Staffel 2 Erfurt-Nord (3:4) traf die Spielvereinigung wieder auf einen Vertreter der Landesklasse, diesmal Staffel 3, auf dem Kunstrasenplatz in Geraberg. Viele neue Erkenntnisse dürften es für den Gerataler Trainer nicht gegeben haben. Wieder mit Benny Linse, Fabian Heyer und David Thorwarth im Mittelfeld erspielten sich die Hausherren zahlreiche Chancen, die aber nur unzureichend genutzt wurden. Anfangs zu zaghaft nach vorn, der Ball zirkulierte in den eigenen Reihen oft hinten herum, wurden mit fortschreitender Spielzeit klare Einschußmöglichkeiten liegen gelassen. Obwohl sich die Außenverteidiger Martin Kellner und Jorge de Dios Rey häufig mit in die Angriffe einschalteten, mangelte es an erfolgreichen Abschlüssen. Von Beginn an wurden individuelle technische Probleme in der Ballbehandlung und verbesserungswürdiges Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile sichtbar. Auch wenn das im Spielverlauf besser wurde, bleiben noch ausreichend Steigerungsmöglichkeiten für die Landesliga. Viernau steigerte sich im Laufe des Spiels, zeigte sich anfangs ebenfalls sehr verhalten. Nach beiderseits verhaltenem Offensivbeginn brachte schließlich Jorge De Dios Rey eine Flanke nach innen, die David Thorwarth veredelte (1:0, 21.). Danach blieben weitere aussichtsreiche Möglichkeiten ungenutzt. Allein Fabian Heyer hätte weitere „Buden“ machen können/müssen, z.B. nach Zuspielen von David Thorwarth (25., 36.) und Andreas Linke (29.). Der erzielte das verdiente 2:0, als er quer an der Strafraumlinie entlangzog und unten links, unter dem Torwart hindurch, einnetzte (2:0, 42.). Nach dem Seitenwechsel versiebten die Hausherren weitere Möglichkeiten. Martin Kellner bediente seinen Bruder Marcus, der völlig freistehend, über den Kasten schoß (50.). Dann der erste Torabschluß der Gäste. Maximilian Arndt zeigte sich drei Verteidigern gegenüber durchsetzungsfähiger und der Ball prallte vom Innenpfosten ins Netz (2:1, 57.). Weiterhin hatte aber Geratal beste Chancen zur Resultatsverbesserung. David Thorwarth, von Fabian Heyer in Szene gesetzt, scheiterte auch im Nachschuß am Torhüter Alexander Weisheit (55.). Per Kopf versuchte es Martin Kellner erfolglos (57.), Andreas Linke knallte den Ball freistehend übers Gehäuse (53.) und auch David Thorwarth konnte den gegnerischen Torwart nicht überwinden (60.). Der fussballerischen Logik folgend, kam Viernau auf. Patrick Schulz prüfte Nils Bradsch, der mit einer Fussparade klären konnte (61.). Dann kam es aber doch zum Ausgleich. Patrick Schulz düpierte drei Gerataler Verteidiger samt Torwart und netzte ein (2:2, 83.). Bei einem weiteren gegnerischen Angriff spielte Felix Behr auf Abseits, Martin Kellner aber nicht und so musste Nils Bradsch sogar das Führungstor für die Gäste verhindern, was den Spielverlauf vollkommen auf den Kopf gestellt hätte (84.). SpVgg Geratal: Bradsch, de Dios Rey, Wollschläger (65. Seyfferth), Linse, Mc.Kellner, Linke, Mt.Kellner, Heyer (83. Döring), Behr, Bischof, Thorwarth FSV 04 Viernau: Weisheit, Recknagel, Schmidt, Verworner, Arndt, Schulz, Strucka, Stegmann, Hofmann, Stengel, Liebaug Tore: 1:0 Thorwarth (21.), 2:0 Linke (42.), 2:1 Arndt (57.), 2:2 (Schulz (83.) Schiedsrichter: Hofmann (Zella-Mehlis) Zuschauer: 50