In einem weiteren Vorbereitungsspiel traf die Verbandsligamannschaft auf einen Vertreter der Kreisoberliga. Die Unterschiede waren über die gesamte Spielzeit sichtbar, so daß das Ergebnis auch in Ordnung geht. Mit dem schnellen Offensivspiel der Gäste war Gehren überfordert. Zu sehen waren überlegte raumbringende Pässe, die häufig von den Zielspielern bis zur Grundlinie gebracht wurden und von da flache scharfe Hereingaben gefährlich wurden. Der (Probe)Offensivspieler Marius Heydt, früher Ilmenau, dann SV Schott Jena stellte sich als gelungener Neuzugang und echte Bereicherung der Spielvereinigung vor.
Die Gastgeber standen sehr hoch, was den Spielideen der Gerataler entgegenkam. Gegen deren schnelle Angreifer hatten sie ein ums andere Mal das Nachsehen. Der zur Halbzeit eingewechselte Oliver Priefer brachte noch einmal neue Impulse und belebte das Spiel. Bei der Offensivlaune waren sogar noch mehr Tore drin und da sind zwei Konzentrationsschwächen, die zu den Gegentoren führten, (fast) entschuldbar.
SV Gehren: Richter, Manthey, Rißland, Haueisen, Welsch, Koch, Zobel, Junghans, Harant, Bauer, Möller, L.Johren, Kahl, Pommerening, Kernani, Pausch
SpVgg Geratal: Schmelzer, Wollschläger, Weidlich, Linse, Kitzig, Heyer, Mt.Kellner, Döring, Thorwarth, Heydt, Hofmann, Bradsch, Mohammad, Barchewitz, Linke, Bischof, Priefer,
Tore: 0:1 Wollschläger (4.), 1:1 Junghans (8.), 1:2, 1:3, 1:4, 1:7 Thorwarth (14., 16., 54., 73.), 1:5, 1:6 Heyer (57., 71), 2:7 Rißland (89.)
Schiedsrichter: Späth (Ilmenau)