Nach der kurzfristigen Absage des samstäglichen Spielpartners wurde das Freitagabendspiel vereinbart, daß trotz verkürzter Pause im (fast) Dunklem endete. In diesem Umstand könnte man beinahe Parallelen zum Spielverlauf erkennen. Ein eher lustloser Kick mit auffallend häufigen individuellen Fehlern und vielen verpassten Tormöglichkeiten, darunter einige fast schon kläglich vergebenen, war zu beobachten. Beide Mannschaften zeigten wenig Durchschlagskraft im Angriff, so daß das einzige Tor im Spiel auch nur die Folge einer verunglückten, zu kurzen Rückgabe auf den Torwart war, in der der Goldlauterer Spieler mit der Nr. 9, der seinen Namen nicht veröffentlicht haben will, hineinspritzte und dadurch keine Mühe hatte, einzuschieben (0:1, 65.). Bleibt zu hoffen, daß sich die Gerataler zum Beginn der Punktspielsaison am kommenden Samstag straffen und zu bekannter Angriffsstärke finden. Wie heißt es im Theaterleben: Generalprobe verpatzt – Premiere gelingt!
SpVgg Geratal: Bradsch, Barchewitz, Linse, Linke, Thurau, Kitzig, Heyer, Kellner, Döring, Bischof, Priefer, Hofmann, Fashwal, Behr
FSV Goldlauter: Lipsius, Schmidt, Paule, Schüler, k.A., Paul, Klingelstein, Wadasz, Albrecht, Kühnstein, Blümke-Eichhorn, Völker, Thieroff
Tore: 0:1 k.A. (65.)
Schiedsrichter: Strebinger
Zuschauer: 60