9. Ordentlicher Verbandstag des TFV

Am 30.Januar 2021 tagte der 9.Ordentliche Verbandstag des Thüringer Fussball-Verbandes als Videokonferenz. Als Delegierte nahmen aus unserem Verein Paul Hegenbarth auf Grund seiner Funktion als Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses des KFA und Frank Morgenstern als Ersatzdelegierter teil. Hier dessen kurzer Bericht:

„Schon in den Tagen vor der virtuellen Zusammenkunft erhielt ich mehrere Vorabinstruktion, wie die Veranstaltung rein technisch ablaufen soll, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und wie am Tagungstag die Einwahl in die genutzte Software erfolgen muß. Da der Vorstand der SpVgg auch schon virtuell getagt hatte und privat geskypt wird, war mir das technische Prozedere nicht unbekannt, obwohl vom TFV wieder eine andere Sofware genutzt wurde. In der Woche vor der Tagung nahm ich die Möglichkeit einer Probeeinwahl wahr.

Bereits einige Wochen vorher, als sich meine unmittelbare Teilnahme noch nicht abzeichnete, war ich doch nur „Ersatz“, erhielt ich per Post die Unterlagen. Ich staunte nicht schlecht, als ich den 300 Seiten dicken Wälzer mit den Berichten, den Vorschlägen zu den Personenwahlen und den Änderungsanträgen zur Satzung und Ordnungen in den Händen hielt. Da schien sich ja einiges aufgestaut zu haben.

Nach erfolgter inhaltlicher Absprache unter den Delegierten des KFA Mittelthüringen konnte es also am 30.Januar, 9:30 Uhr, losgehen. Rechtzeitig startete ich den PC und wie das so ist, es dauerte, ehe er hochgefahren ist, das Antivirus-Programm seine Arbeit aufgenommen hat und was so alles im Hintergrund abläuft. Endlich konnte ich mich einwählen, gerade noch rechtzeitig. Wie vorab bereits vermutet, wurde nach Abstimmung die Veranstaltung geteilt, so daß die Diskussion und Abstimmung zu den Anträgen zur Satzung und Ordnungen auf später vertagt wurde. Aber auch die zur Debatte stehenden Tagungspunkte zogen sich bis 14:30 Uhr hin, nur von einer zehnminütigen Pause unterbrochen.

Da ich nicht ganz so mitteilungsbedürftig wie unser Ministerpräsident bin, teile ich nicht mit, wie die Aufmerksamkeit über die sechs Stunden aufrecht erhalten wurde. So eine virtuelle Tagung hat auch seine Tücken. Mal war mein Ton weg, dann das Bild, mal beides, so daß ich mich teilweise wieder neu einwählen musste. Glücklicherweise geschahen diese Probleme bei Tagungsordnungspunkten, die keine Entscheidung notwendig machten, wie z.B. Grußworte.

Schließlich kam es zur Wahl verschiedener Funktionen im TFV, den verschiedenen Ausschüssen, dem Verbands- und dem Sportgericht. Auf einige Funktionen bewarben sich mehrere Personen, die sich in kurzen Statements vorstellten, so daß ich mir einigermaßen ein Bild machen konnte. Nicht alle meine Favoriten setzten sich durch, aber so ist es nun mal in einer demokratischen Wahl. Die Einzelergebnisse sind auf der Webseite des TFV unter tfv-erfurt.de nachzulesen.

Obwohl ich eigentlich nur vor dem PC sitzen und zur Abstimmung meine Favoriten anklicken musste, stellte die Veranstaltung wegen der Dauer und der technischen Probleme doch eine ziemliche Herausforderung dar. Übrigens haben wir das „Hausaufgabenbuch“ nur bis zur Seite 85 behandelt. Es sind für die Fortsetzungstagung, deren Termin noch nicht feststeht, genügend Fragen offen, die rein z.T. praktischer Natur sind, da sie z.B. die Spielordnung betreffen.“

Ihr seht also, auch in Corona-Zeiten gibt es etwas zu tun.

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein