Dieser Spielpartner war ein anderes Kaliber als die bisherigen. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an, aber auch so merkte man den Klassenunterschied. Geratals Stärken im Angriffsspiel kamen nicht wie gewünscht zum Tragen und auf dem restlichen Spielfeld dominierten die Hausherren. Gegen die kämpferische Einstellung der Gäste gibt es nichts zu sagen, aber die Schwächen waren nicht zu übersehen. Die jungen Wilden von Geratal hauten sich in die Zweikämpfe richtig rein, verloren aber den Ball häufig kurz danach wieder durch Fehlabspiele oder ungenaue Bälle in den Raum. Dadurch gab es kaum Entlastung für die Abwehrkette mit Kellner, Linse, Heyer und Wittke/Barchewitz. Dabei hatten sie sich nach rund 20 Minuten eingespielt, verschoben gut und gewannen die Zweikämpfe. Allerdings stand es da schon 1:0, nachdem sich Imrock im Strafraum um zwei Verteidiger drehte und zum Abschluß kam (11.). Vorn versuchte Zachert seine Sturmläufe zur Grundlinie, wurde aber entweder gestoppt oder seine Hereingaben fanden keinen Abnehmer. In zwei Chancen durch Linke und Sennewald brachten beide keinen Druck auf den Ball, so daß Torwart Reinwald keine Mühe hatte (13.). Im gesamten Spiel brauchte er recht wenig einzugreifen. Ganz anders Bradsch auf der Gegenseite. Einen straffen Fernschuß lenkte er zur Ecke (28.). Als Zachert sich mal durchsetzte, blieb der Torwart nochmals Sieger (37.). Schindler versuchte es wieder aus der Distanz, aber auch hier war Bradsch zur Stelle (40.).
Die kämpfende Gerataler Truppe hielt den Gegner bis weit in die zweite Halbzeit in Schach, war jedoch nicht abgezockt genug, Balleroberungen in Zählbares zu verwandeln. Lange hohe Bälle wurden immer wieder von den langen Kerls in der Fahner Abwehr entschärft. Der Hausherr ließ die Bälle laufen, nutzte die gesamte Spielfeldbreite und versuchte mit platzierten Fernschüssen als auch Kombinationen eine Resultatsveränderung. Wieder war es Bradsch, der per Fuß einen Schuß von Imrock abwehrte, den Nachschuß knallte Aliyev drüber (57.) genau wie den Abschluß nach einer schönen Kombination (59.). In den Schlußminuten ging bei den Gästen die Konzentration verloren. Zweimal wurde Wiesner auf dem linken Flügel nicht sofort bei der Ballannahme gestört, so daß er auf und davon war. Beide präzisen Hereingaben veredelte Preller (78., 88.). Nach einer abgewehrten Ecke kam Aliyev erneut an den Ball, seine gedachte Flanke senkte sich auf die Latte (90.).
FC Fahner Höhe: Reinwald, Raffel, Walter, Schindler, Wiesner, FerreiraLopes, Imrock, Aliyev, Fleischhauer, Möckel, Machts, Preller, Sauerbier, Kruse
SpVgg Geratal: Bradsch, Linse, Weidlich, Sennewald, Linke, Thurau, Wittke, Heyer, Kellner, Möller, Zachert, Barchewitz, Braunschweig, Glatz
Schiedsrichter: Reichenbächer (Marbach)
Zuschauer: 85