Das Spiel war nichts für Fussballtechniker. Hier ging es nur um den Sieg und das auf beiden Seiten mit kämpferischen Mitteln. Nicht umsonst zeigte der Schiedsrichter insgesamt sieben Gelbe Karten. Letztendlich gingen die Gerataler wegen ihres unbändigen Siegeswillens und enormen Kampfgeistes als Sieger vom Platz. Alle Mannschaftsteile zeigten vollen Einsatz. Einzelne Spieler herauszuheben verbietet sich eigentlich, doch es war ersichtlich, dass der sein erstes Punktspiel in der Verbandsliga absolvierende Maximilian Zachert sowie Oskar Sennewald im Sturm, beide enorm laufstark und schnell, von den Gegenspielern kaum zu stellen sowie Bastian Bischof und Felix Behr im Abwehrzentrum der Garant für die drei Punkte waren. Der Erfolg wird noch unterstrichen, da beide etatmäßigen Torhüter fehlten und von dem Junior Niclas Dörfler stark vertreten wurden. Natürlich taten seine Abwehrspieler auch alles, um ihn zu entlasten.
Schleiz versteckte sich nicht und hatte im ersten Umlauf mehr Ballbesitz. Die abgefangenen Bälle landeten ziemlich genau bei den Mitspielern und diese trieben ihn nach vorn. Die Gerataler Abwehr hatte reichlich zu tun. Nach einem Eckball die erste nennenswerte Chance für die Gäste, als Berger per Kopf erstmal Dörfler prüfte. Der war aber schnell genug unten (4.). Die Platzherren schlugen kompromisslos jeden Ball nach vorn in der Hoffnung, ihre beiden jungen Angreifer werden schon etwas daraus machen. Das sah nicht besonders schön aus, war aber effektiv, da sich Zachert mehrfach durchsetzte. Nach einem Anspiel auf rechts umkurvte er noch zwei Gegenspieler und ließ dem gegnerischen Torwart keine Chance (1:0, 13.). Weitere Versuche (15., 18.) vereitelten die Schleizer Gegenspieler nicht besonders zimperlich. Eine Schleizer Möglichkeit konnte zur Ecke, die nichts einbrachte, geklärt werden (23.). Dann musste eigentlich das 2:0 fallen. Zachert und Sennewald zogen drei Verteidiger auf sich, der Ball wurde super quer auf den mitlaufenden, freien Thurau gespielt, dessen Abschluß pfiff aber knapp übers Toreck (27.). Dann wieder die Gegenseite mit einer Ecke, die Gerisch per Kopf knapp verzog (29.). Ein erneuter langer Ball erreichte Zachert, dessen Gegenspieler Sass ihn im Laufduell als letzter Mann zu Fall brachte. Schieri Gäbler beließ es bei einer Verwarnung (30.). Kurz danach verfehlte Porst, der trotz Bedrängnis noch zum Abschluß kam, das Gehäuse (34.).
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Geratal kämpfte und schlug die Bälle kompromisslos nach vorn. Oft landete das Spielgerät beim Gegner und musste immer wieder erneut erobert werden – eine mühselige Angelegenheit. Ein Schleizer Eckball wurde direkt aufs Tor gezogen, doch Dörfler fischte ihn aus der Luft (62.) und auch ein scharf getretener Schuss von der Strafraumgrenze verpasste das Ziel knapp (68.). Ein Aufreger muss bei Geratal wohl sein. Der sonst so starke Mittelverteidiger wollte den Ball auf den Torwart zurückspielen, doch gleich drei Angreifer spritzten dazwischen. Geratal hatte Glück, daß Pohl in den Rasen trat und Dörfler den Ball aufnehmen konnte (74.). Pohl wurde länger behandelt und die MInuten verrannen. Schleiz musste noch eine weitere Schwächung hinnehmen, da Torwart Hebenstreit sich beim Abschlagversuch ohne fremde Einwirkung verletzte, behandelt und ausgewechselt werden musste (81.). Die restliche Spielzeit inclusive der 5 Nachspielminuten überstanden die Hausherren schadlos und freuten sich im Team über die drei ersten Punkte der neuen Spielzeit.
SpVgg Geratal: Dörfler, Seeber (61. Barchewitz), Linse (88. Kellner), Sennewald, Linke, Thurau (61. Glatz), Zachert, Wittke, Bischof, Weidlich, Behr
FSV Schleiz: Hebenstreit (83. Blöthner), Nukovic, Berger, Gerisch, Porst, Sass, Eichelkraut, Pohl (71. Lange), Sluga, Kühnel, k.A. (54. Porst)
Tor: 1:0 Zachert (13.)
Schiedsrichter: Gäbler (Erfurt)
Zuschauer: 170