3. Spieltag Verbandsliga FSV 06 Ohratal – SpVgg Geratal 3:0 (0:0)

Im (beinahe) Ortsderby revanchierten sich die Gastgeber für die im Vorjahresherbst erhaltene Niederlage. Dabei hätte es auch anders herum ausgehen können, jedoch, wie häufig bei Geratal, konnte die optische Überlegenheit nicht in eine Führung umgemünzt werden. Auch ein Foulstrafstoß nutzte nichts. Die mangelnde Chancenverwertung und das verletzungsbedingte Ausscheiden des jugendlichen Sturmduos trugen in hohem Maße dazu bei.

Beide Mannschaften hielten sich nicht mit langweiligem Vorgeplänkel auf. Weidlich flankte von links etwas zu hoch in den Strafraum, so daß Bischof nicht mehr optimal den Ball traf (2.). Geratals Abwehr klärte bei einem Angriff der Hausherren (8.) und schon war wieder der Gast „am Drücker“. Sennewalds Flachschuß aus 30 Metern flog am Tor vorbei (10.). Zachert, den Ball von Linse halb links flach in die Schnittstelle serviert, wurde vom Gegenspieler gerade noch so gestoppt (14.). Beide Gerataler Sturmspitzen wurden immer wieder gesucht und brachten die Hausherren mehrfach in Schwierigkeiten. Nach einem Foul an Zachert knallte Weidlich aus 20 Metern den Ball flach aufs kurze Eck, doch Torwart Apel parierte (21.). Für Ohratal entstanden gefährliche Situationen vor allem aus Freistößen in Höhe der Mittellinie, weit in den Strafraum geschlagen. Jungs Möglichkeiten frei vor dem Tor vorbeiköpfend (23.) und mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze über die Mauer, Torwart Kott parierte großartig, (24.) blieben ohne Folgen. Schiedsrichter Milczewski entschied richtig auf Strafstoß, als Zachert durch die Verteidigung dribbelte und erst von Torhüter Apel unfair vom Ball getrennt wurde. Sennewald übernahm die Verantwortung, seinen halbhoch getretenen Ball hielt Apel jedoch (27.). Auch einen weiteren schönen Spielzug, Sennewald auf links zu Möller, der von der Grundlinie zurück auf Zachert, konnte die Ohrataler Abwehr klären (30.). Noch in der 1. Halbzeit verletzte sich Zachert am Knie, wurde länger behandelt und muss schließlich doch gegen Heyer ausgewechselt werden (40.). Trotzdem rannte Geratal weiter an. Wittke steckte durch auf Möller, der passte nach innen auf Sennewald, doch dessen Abschluß verfehlte das Gehäuse (43.). Kurz vor dem Pausenpfiff eine weitere Großchance. Nach einem Gerataler Freistoß kam es zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum, über Heyer kam der Ball zu Möller, der aus 3 Metern das Tor suchte, doch auf der Linie rettete ein Ohrataler (45.).

Auch die 2. Halbzeit sorgte für die zahlreichen Zuschauer trotz zwischenzeitlichem Starkregens für Kurzweil. Nach einer, eigentlich zu lang getretenen Ecke blieb Geratal im Ballbesitz, doch Bischof köpfte am Tor vorbei (53.). Als Linse aus zentraler Mittelfeldposition das Spielgerät nach halbrechts auf Möller durchsteckte, konnte der Torwart den Flachschuss mit dem Fuss abwehren (60.). Zunehmend kam jetzt Ohratal besser ins Spiel. Nach einem scharfen Flachschuss von der rechten Strafraumseite rutschte ein Angreifer am linken Pfosten am Ball vorbei (70.). Schließlich gelang das Führungstor. Nach einem Eckball von Dobranowskij von links auf den langen Pfosten kann Jung rechts oben einnicken (1:0, 79.). Das ließ Geratal nicht verzagen. Bischof rückte aus der Abwehrmitte nach vorn. Der Plan, wenigstens den Ausgleich zu erzielen, wurde mit einem ähnlichen Spielzug wie beim Führungstor zunichte gemacht. Wieder Eckball durch Dobranowskij, diesmal hielt Reinhold freistehend den Kopf hin (2:0, 84.). Als dann Sennewald nach einem Foul ebenfalls ausgewechselt werden musste, waren die Messen gelesen (90.). Ohratal kam noch einmal über die Mitte, Kott konnte sich nur mittels Foul helfen, den Foulelfmeter verwandelte Beese sicher (3:0, 90+3).

Geratal gab die Punkte auf Grund mangelnder Chancenverwertung ab und rutschte in der Tabelle nach hinten. Für die kommenden Spieltage bleibt der Einsatz der im Spiel verletzten Zachert (weitere Untersuchungen notwendig), Sennewald (Bänderdehnung und Zerrung) sowie Heyer (Oberschenkel) unklar. Wir hoffen auf baldige Genesung.

FSV 06 Ohratal: Apel, Schoenau, Beese, Jung, Hill (84. Korch), Seitz, Ludewig, Gorf, Dobranowskij, Wildies, Reinhold (89. Türk)

SpVgg Geratal: Kott, Barchewitz (65. Braunschweig), Linse, Sennewald, Thurau, Möller, Zachert (39. Heyer, 73. Glatz) Wittke, Bischof, Weidlich, Behr

Tore: 1:0 Jung (79.), 2:0 Reinhold (84.), 3:0 Beese (90+3)

Schiedsrichter: Milczewski

Zuschauer: 250