Freundschaftsspiel SpVgg Geratal I – SV Germania Ilmenau 4:0 (1:0)

Dieser freundschaftliche Vergleich auf einem komplizierten Untergrund mit Schneeinseln auf dem Kunstrasen war das erste Spiel für Geratals Erste nach dem Pokalerfolg am 13.11.2021! Was für eine „Winterpause“! So war es verständlich, daß die Spieler heiß drauf waren, wieder im Wettkampfmodus an den Ball zu treten. Gegen den Kreisoberligakontrahenten spielten sie überlegen auf und konnten diesen vor allem mit schnellen Kombinationen beeindrucken. Besonderes Augenmerk richteten die ca. 30 Zuschauer auf die beiden Zugänge Paul Zwinkmann und Christian Hatzky. Beide machten ihre Sache sehr gut. Paul Zwinkmann war von der ersten Minute an im Spiel, bot gute Flanken an, die aber noch keinen Verwerter fanden (8., 12.) und krönte seine Leistung mit zwei Toren (61., 70.). Christian Hatzky brauchte einige Minuten Eingewöhnungszeit, zeigte dann aber mit sehenswerten klugen Pässen seine Klasse.

Der Halbzeitspielstand machte das bisherige Dilemma der Hausherren deutlich. Nach Durchbrüchen über Außen, z.B. von Zwinkmann und Zachert (15.), fand sich in der Mitte kein Abnehmer für die guten Flanken. Erst als Bischof Zachert schickte, netzte der aus spitzem Winkel ein (1:0, 18.). Im weiteren Verlauf gelang es weder Thurau (19.,45.) und Weidlich (25.) Torhüter Müller zu überwinden.

Der Spielpartner spielte mit, zog sich nicht in die Verteidigung zurück, sondern störte offensiv den Spielaufbau schon ab Torwart Bradsch. Besonders Fernando strahlte einige Male Gefahr aus. Die Zweikämpfe konnten jedoch nur selten gewonnen werden.

Pünktlich mit dem Halbzeitpfiff ging auch das Flutlicht in eine halbstündige Pause, ehe eine Spielfortsetzung möglich war. Germania wurde nach dem Pausentee aktiver. Die Hausherren ließen einige Tormöglichkeiten zu. Fernando im Strafraum (56.) und per straffem Schuss aus der zweiten Reihe (62.) sowie Abschlüsse neben das Tor brachten keinen Torerfolg. Algharbli mit seinem Freistoß aus 20 Metern prüfte Torwart Bradsch (72.).

Auch die Gerataler kamen in Fahrt. Nach einer verpassten Chance von Zwinkmann in Folge eines Hatzky-Freistoßes (51.) gelang Oskar Sennewald der zweite Treffer aus vollem Lauf nach einem intelligenten Pass in die Tiefe durch Thurau (2:0, 58.). Leider wurde Sennewald durch Torwart Müller beim Abwehrversuch verletzt und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Gute Besserung. Hoffentlich nichts Schlimmeres. Der eingewechselte Andreas Linke wusste durch schnelle Flankenläufe und gekonnte Ballbehauptung in Dribblings zu gefallen, leider ohne zählbares Ergebnis. Danach brachte sich Paul Zwinkmann als „Goalgetter“ ins Gespräch. Heyer schob den Ball in dessen Lauf und Zwinkmann veredelte (3:0,61.). Aus gut 25 Metern abgezogen, schlug das Spielgerät genau in den linken oberen Winkel ein (4:0, 70.).

Beide Trainer waren mit dem Testspiel und ihren Erkenntnissen, alle anwesenden Spieler wurden eingesetzt, unter den gegebenen Bedingungen zufrieden, haderten aber über die verschluderten Chancen. Horst Grohmann (Ilmenau) hätte zwei Tore weniger als gerecht angesehen. Trainer Hannes Wollenschläger (Geratal), Co-Trainer Robin Keiner ließ sich minutengenau an seinem berufsbedingten auswärtigen Aufenthalt beim B-Kader der deutschen Biathleten informieren, dagegen sah mindestens zwei Tore mehr für seine Mannschaft als verschenkt an. Beide Neuzugänge waren schon gut integriert und mit Paul Zwinkmann hoffen die Gerataler auf ein Ende ihrer „Torangst“, um den Klassenerhalt unbedingt zu erreichen.

SpVgg Geratal I: Bradsch, Linse, Thurau, Hatzky, Heyer, Glatz, Kellner, Zachert, Bischof, Weidlich, Zwinkmann, Barchewitz, Sennewald, Linke, Wittke, Nanez

SV Germania Ilmenau: Müller, T. Wolfenstetter, Alzoughbi, A. Wolfenstetter, Careaga Izaguirre, Finn, Hergesell, Udeh, Fernando, Algharbli, Diallo, Osmani, Helbing, Stapper

Tore: 1:0 Zachert (18.), 2:0 Sennewald (58.), 3:0, 4:0 (Zwinkmann (61., 70.)

Schiedsrichter: Annemüller