Testspiel SpVgg Geratal I – FC Coburg 2:3 (2:0)

Das war mal ein echter Test gegen die Gäste aus Bayerns Landesliga Nordwest. Auf einem zur Hälfte noch überfrorenem Geläuf entwickelte sich ein freundschaftlicher Vergleich zweier gleichwertiger Mannschaften mit leichtem Gästevorteil. Nach gutem Auftakt ließen die Hausherren ab der 40.Minute nach. Die Angriffe liefen in der 2. Halbzeit oft ins Leere. Die Wechselmöglichkeiten zeigten Wirkung. Aufmerksame Gästeverteidiger waren meist zur Stelle oder der mitspielende Torwart Krempel fing die Bälle ab. Auch die Verteidigung lief häufig den Angreifern hinterher und hatte mit den technisch versierten Gästen, die oft mit one-touch-Konbinationen arbeiteten, ihre Mühe. Vorhandene Defizite in der Zweikampfführung der Gastgeber wurden in diesem Spiel sichtbar. Insoweit war es ein Test mit Erkenntniswert für die Trainer.

Die erste Halbzeit ging an die Heimmannschaft. Mit schnellen direkten Spielzügen über die Außen gerieten die Franken mehrfach unter Druck. Als Zwinkmann nach einem gewonnen Zweikampf das Leder Zachert überlies, legte der quer auf Heyer, der aus spitzem Winkel einschoß (1:0, 13.). Kurz danach erspielte sich Zachert eine weitere Chance, die jedoch der sehr gut mitspielende Gästetorwart Krempel mit einer Fußparade zunichte machte (16.). Einen Coburger Angriff wollte König zu genau mit einem Heber abschließen, verfehlte aber den Kasten (21.). Geratal baute den Vorsprung aus, als Zachert mit etwas Glück gegen zwei Gegenspieler den Ball behauptete und im Strafraum Hatzky bediente, der einnetzte (2:0, 30.). Die gut mitspielenden Gäste hatten Pech, als Bischof nach mehrfachen vergeblichen Versuchen den Ball von der Linie kratzte (43.). Eine weitere Möglichkeit vergaben die Franken, die sich mit einer schönen Kombination dem Gerataler Tor annäherten, der schwache Abschluß bereitete Torwart Bradsch aber keine Probleme (45.).

Nach der Pause bestimmten die Gäste das Geschehen. Geratal baute ab, gewann wenige Zweikämpfe und brachte im Angriff nur noch Stückwerk zusammen. Ihr Spielpartner dagegen glänzte mit gutem technisch feinen Fussball. Deren Zusammenspiel klappte hervorragend. Unverständlicherweise ließ die Gerataler Abwehr einige gute Gelegenheiten zu, ohne Zugriff auf die Angreifer zu kriegen. Eine solche nutzte Hartmann, der von der Grundlinie flach in die Mitte auf Mc Colough passte. Bradsch unten, verfehlte aber die Kugel und schon stand es 2:1 (50.). Coburg setzte nach, prüfte aber vorerst nur den Pfosten (65.). Kurz danach traf Sener den Ball aussichtsreich nicht richtig, so daß Bradsch zufassen konnte (66.). Eine Kopfballstaffette im Strafraum zwischen Sener und Mc Collough nickte dieser zum Ausgleich ein (2:2, 80.). Wieder war kein Abwehrspieler zur Stelle. Technisch schön herausgespielt ließ ein Coburger den Ball laufen, diesmal schloß Mc Collough aber knapp über den Kasten ab (83.). Dann war er erneut im Mittelpunkt des Geschehens. Als er nicht angegriffen wurde, spielte er die Kugel zu dem ungedeckten Civelek, der den Schlußtreffer erzielte (2:3, 89.).

SpVgg Geratal: Bradsch, Barchewitz, Linse, Thurau, Heyer, Zachert, Wittke, Bischof, Weidlich, Zwinkmann, Linke, Glatz, Kellner, Nanez

FC Coburg: Krempel, Müller, Heinze, Civelek, Mc Collough, Knie, König, Hartmann, Weinreich, Dilauro, Sener, Guhling, Reich

Tore: 1:0 Heyer (13.), 2:0 Hatzky (30.), 2:1, 2:2 Mc Collough (50., 80.), 2:3 Civelek (89.)

Schiedsrichter: Linke (Gräfinau-Angstedt)