Was macht eigentlich der Vorstand (23)

In der Februar-Sitzung des Vereinsvorstandes wurde erfreut festgestellt, daß der Bolzplatz in Geraberg trotz des Winterwetters schon gut angenommen wird. Auch sind die Bauarbeiten am neuen Vereinsgebäude wieder aufgenommen worden. Zur Zeit wird am Fundament gearbeitet.

Da die Gebäude der Sportanlage in Geraberg gegenwärtig umgebaut werden, sind einige Einschränkungen unvermeidlich. Davon sind auch die sanitären Anlagen betroffen. Für die Zuschauer wurde vorsorglich schon vor einiger Zeit ein Toilettenwürfel in Nähe des Kunstrasenplatzes aufgestellt. Dieser wird, wenn das Wetter es zulässt, außen noch durch unseren ehemaligen Spieler Dan Dobrocki mit Graffitis verschönert. Mit einiger Sorge wird der derzeitige hohe Wasserstand der Gera betrachtet, da er jetzt schon unter dem Fundament des alten Sozialgebäudes hindurch in den Keller drückt.

Die Videoüberwachung der Sportanlage zur Vandalismusverhinderung wird ab 19.2.2022 durch eine Fachfirma installiert.

Die Informationstafeln zur Ankündigung aktueller Heimspiele konnten noch nicht an allen Ortseingängen von Geraberg und Geschwenda aufgebaut werden, da sich die Genehmigungen dazu durch den Grundstückseigentümer (Gemeinde Geratal) hinzogen. Jetzt soll sich jedoch dazu einiges bewegen. Bei dem als Test aufgestellten Schild an der Zufahrt zum Sportplatz Geratal zeigte sich, daß eine viel größere, besser lesbare Schrift notwendig ist.

Erfreulicherweise erklärte sich Thomas Schröder bereit, zukünftig als Betreuer der 1.Mannschaft zu arbeiten und besonders zu Auswärtsfahrten Fred Stößel zu unterstützen. Eine Anlaufbesprechung des gesamten Betreuerteams wird kurzfristig gestartet.

Am 19.2.2022 finden auf Anregung des Lions-Club Ilmenau Freundschaftsspiele unserer B- und C-Jugendmannschaften mit dem Ahrweiler BC in Geraberg statt. Damit soll ein Beitrag zur Hilfe und Unterstützung der vom Sommerhochwasser arg gebeutelten Vereine im Ahrtal geleistet werden.

Die Schiedsrichter unseres Vereins wurden mit einheitlichen Jacken ausgestattet. Es besteht die Aussicht auf zwei neue Schieri-Kandidaten.

Erneut wurde diskutiert, wie langfristig die Lücke geschlossen werden kann, die durch das schon länger bekannte Ausscheiden von Präsident Friedel Kirst und Öffentlichkeitsverantwortlichen Frank Morgenstern auftut. Beide stehen für den im Herbst 2022 zu wählenden Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Bisher wurde noch keine Lösung gefunden. Vielleicht haben Leser dieses Beitrages Hinweise? Diese werden vom Vorstand gern entgegen genommen.

Das Halbfinal-Pokalspiel der 1. Mannschaft gegen FC Carl-Zeiss Jena wurde in Abstimmung mit der Landespolizei, dem MDR und den Vereinen verbindlich für den 26. März 2022 um 14:00 Uhr in Geschwenda durch den TFV angesetzt. Ein Höhepunkt für den Verein, der jedoch erhebliche organisatorische Maßnahmen mit sich bringt. Der Vorstand verlässt sich hierbei auf die bewährte Mitarbeit der Fans. Ein Vor-Ort-Termin zur Feinabstimmung wurde terminisiert.

Der Vorstand wurde über die Einführung des elektronischen Spielerpasses ab Juli 2022 informiert. Die bisher übliche, aber häufig nicht angewandte Forderung, ein Passfoto auf den (Papier)Spielerpass zu kleben, entfällt wie der gesamte Papierkram. Wie schon bei neuen Spielern seit einiger Zeit gefordert, müssen elektronische Fotos im dfbnet eingepflegt werden. Unsere 1. Mannschaft ist bereits erfasst, lediglich bei den Spielern der 2. Mannschaft und der A-Junioren, vorrangig aus Gräfenroda, gibt es Nachholebedarf. Auch bei den übrigen Juniorenspielern gibt es noch viel nachzureichen. Hierzu wird unsere NW-Verantwortliche Lydia Schmidt auf die Trainer zugehen.