19. Spieltag Verbandsliga FSV Schleiz – SpVgg Geratal 3:2 (1:1)

Drei schlecht verteidigte Gegentreffer und zu wenig eigenes Agieren, sondern mehr Reagieren auf das, was ein ungestüm und zweikampffreudig auftretender Gegner vorgibt – auf diese zentrale For- mel brachte Geratals Trainer Robin Keiner die Ursachenforschung für die zwar nicht unerwartete, aber auch nicht zwangsläufige Auswärtsniederlage.

Nach langer Pause hatte sich wieder einmal Routinier Fabian Paradies in Geratals Formation eingeordnet (es ist vorgesehen, dass das auch bei den beiden Nachholspielen am Osterwochenende so sein wird), allerdings musste er Innenverteidiger spielen und fiel damit als Kreativposten im Mittelfeld aus. Andreas Linke kehrte in die Startelf zurück.

Auf dem recht harten Kunstrasenplatz von Neustadt/Orla kamen die Gastgeber zunächst besser ins Spiel und gin- gen auch relativ früh in Führung: Bei einem Steilpass ins Halbfeld wurde Gerisch bei der Ballannahme nicht ge- stört, sodass er das Streitobjekt zu Pohl weiterleiten konnte, der dann vollstreckte (17.).

Geratal sah sich wieder einmal früh im Rückstand, kam aber recht schnell zum Ausgleich – wenn auch etwa glücklich noch in diese starke Schleizer Phase hinein: Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld bekam Linke den Kopf an den Ball und beförderte das Leder ins Netz (25.). Das beflügelte die Gäste und sie kämpften sich jetzt zurück indie Partie. Zwei sehr gute Chancen für die Gerataler Youngster Sennewald und Zachert hätten in dieser Phase das Match sogar kippen können. Doch bim ersten Mal zeigte sich der Schleizer Torwart Hebenstreit auf dem Posten, beim zweiten Mal wurde der Ball letztlich vertändelt.

Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff holte sich Schleiz dann die Führung zurück, und wieder wurde hier schwach verteidigt: Nach einem Steilpass auf Pohl offenbarten sich Schnelligkeitsdefizite in der Gerataler Abwehr, sodass der Schleizer Stürmer den Ball nach innen passen konnte, wo Gerisch rechtzeitig nachgerückt war – aber kein Gerataler Abwehrspieler (50.). Ab da hatte der FSV das Spiel eigentlich wieder im Griff. Bei einem abermali- gen Steilspiel in die Spitze schnappte sich schließlich Pohl den zuvor nicht geklärten Ball, steuerte aufs Gerataler Tor zu und spielte dort auch noch Keeper Bradsch erfolgreich aus (70.). Das schien nun die Entscheidung, doch Geratal konnte kurz danach nochmals zurückschlagen: Nach einem Eckstoß von Linke segelte der Ball ungestört durch den FSV-Strafraum, was Zachert dazu nutzte, um am langen Eck aus der Drehung einzuschießen (74.). Ge- ratals Ausgleichsbemühungen wurden zwar durch einen heftigen Hagelschauer beeinträchtigt, dennoch ergab sich noch eine Chance für Zachert, als zuvor Linke den Ball klug hatte passieren lassen – doch der Abschluss blieb zu unpräzise.

Quelle: Freies Wort vom 11.4.2022

FSV Schleiz: Hebenstreit, Nukovic (70. Nietsch), Kögler, Berger, Gerisch, Sass, Sluga, Horn, Pohl, Beyer, Kühnel (88. Gaschler)

SpVgg Geratal: Bradsch, Barchewitz (60. Glatz), Linse (88. Thurau), Sennewald, Linke, Hatzky, Heyer, Kellner (70. Wittke), Zachert, Weidlich, Paradies

Tore: 1:0 Pohl (17.), 1:1 Linke (25.), 2:1 Gerisch (50.), 3:1 Pohl (70.), 3:2 Zachert (74.)

Schiedsrichter: Läsker

Zuschauer: 85