19. Spieltag Verbandsliga SpVgg Geratal – SV 09 Arnstadt 0:3 (0:1)

Im Kreisderby setzte sich der Tabellenprimus durch, musste sich aber anstrengen, den Gastgebern die Punkte zu entreißen, denn diese wollten sich nicht einfach kampflos ergeben. Es entwickelte sich ein Kampfspiel, indem beide Parteien kompromißlos verteidigten und mit langen Bällen zum Erfolg kommen wollten. Arnstadt suchte den großgewachsenen Ruschke im Sturmzentrum, der die Bälle auf seine Mitspieler verteilte. Die Verteidigung der Spielvereinigung war zwar mit Kellner, Beer, Bischof und Glatz gut besetzt, musste jedoch von Beginn an in die Zweikämpfe mit ihren fussballtechnisch beschlagenen Gegenspielern gehen. Ohne Risiko wurde versucht, die Bälle nach vorn zu schlagen, obwohl sie häufig umgehend wieder in der Gefahrenzone landeten. Die Hausherren vermochten über weite Strecken nicht, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten und waren dadurch überwiegend mit Verteidigungsarbeit beschäftigt. Die Gäste wollten von Beginn an mit resoluten Zweikämpfen die Gegenspieler beeindrucken, was sich in drei Verwarnungen in der ersten halben Stunde niederschlug. Das Foul an Torwart Bradsch (34.) sollte noch Folgen haben.

Die Gäste bestimmten in der Anfangsviertelstunde das Geschehen. Ruschke ließ kontrolliert den Ball auf Hädrich passieren, der aber die erste Gelegenheit noch vergab (9.). Geratal antwortete mit einem Freistoß, verhängt nach Foul durch Hofmann, der flach nach innen getreten wurde, doch auch Kellner verfehlte den Kasten weit (10.). Nach einem Fehlabspiel nahm Hädrich den Ball direkt, doch Torwart Bradsch war auf der Hut (14.). Nach 20 Minuten intensiven Kampfes beruhigte sich das Spiel etwas. Die Hausherren hielten den Ball jetzt länger in den eigenen Reihen. Torwart Henning wurde mit einem Rückpass zu einem Zweikampf mit Sennewald gezwungen, meisterte jedoch die Situation (20.). Dann gelang Hädrich per Kopf nach einer butterweichen Hereingabe ein Tor, das aber wegen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde (30.). Den regulären Führungstreffer gelang dann Ruschke aus spitzem Winkel in einer wenig chancenreichen Situation an der Torraumgrenze mit einem trockenen Schuß (0:1, 38.). Auf Gerataler Seite stellte Thurau den Zielspieler dar, der mit einem durchsetzungsstarken Solo Henning prüfte, der Nachschuss verfehlte jedoch das Ziel (40.). Bradsch zeigte nochmals seine Klasse, als er bei dem Schuss des zentral ohne Gegenwehr abziehenden Messing rechtzeitig unten war (43.).

Für Bradsch ging es zur Pause nicht weiter, für ihn kam Kunth. Als sich Hädrich und Kiraly uneins waren wurde das Tor nicht getroffen (48.). Hädrich präsentierte seine Torgefährlichkeit nach einem Quersolo an der Strafraumgrenze, sein Abschluß pfiff am Pfosten vorbei (54.). Danach gelang der Spielvereinigung mal ein schöner Spielzug über Sennewald und Möller, aber mehr als ein Eckball sprang nicht heraus. Aus diesem heraus kam Möller an den Ball, doch Varnhagen rettete per Kopf auf der Linie für seinen schon geschlagenen Torhüter (58.). Vis-a-vis lenkte Kunth den Schuß von Kunz zur Ecke, den Hädrich trat, an Allen und auch knapp am langen Pfosten vorbei (71.). Wieder war es Kunth, der mit einer Klasse Fußparade ein Tor des anstürmenden Ruschke verhinderte (74.). Dann gelang den Hausherren ein sehenswerter Angriff über drei Stationen, aber Sennewalds zu schwacher Abschluß stellte Henning vor keine großen Probleme (82.). Bis dahin hatten die Gerataler, freilich mit Ausnahme des Gegentores, das Spiel im Griff. Durch ihren kämpferischen Einsatz verhinderten sie weitere Tore, vermochten jedoch selbst nicht groß torgefährlich zu werden, obwohl sie nie aufsteckten. Zum Spielschluß hin unterliefen ihnen allerdings einige Fehler, die die Gäste eiskalt nutzten. Messings Geschoß traf nur den Pfosten, Kunz reagierte am schnellsten und netzte ohne Probleme ein (0:2, 85.). Nun war das Spiel gelaufen und als Hädrich noch Ruschke bediente, erzielte dieser von halbrechts aus 12 Metern den Endstand (0:3, 86.). Die Überlegenheit des Tabellenersten muss man anerkennen. Ein verdienter Sieg, vielleicht um ein Tor zu hoch. Den Hausherren ist nichts vorzuwerfen, sie taten, was sie konnten.

SpVgg Geratal: Bradsch (46. Kunth), Linse, Sennewald, Thurau (90. Barchewitz), Kluge, Glatz, Kellner, Möller, Bischof, Behr, Hummel (60. Pfordte)

SV 09 Arnstadt: Henning, Hädrich, Kunz (86. Bertram), Skaba, Stelzer, Hofmann, Ruschke (90. Zwinkmann), Messing (79, Seiml), Grünert, Kiraly, Varnhagen

Tore: 0:1, 0:3 Ruschke (38., 86.), 0:2 Hädrich (85.)

Schiedsrichter: Leitschuh (Barchfeld-Immelborn)

Zuschauer: 154