Erweiterung des Bolzplatzes

Bereits vor 2 Jahren konnten wir unser Projekt „Bolzplatz Geratal“ umsetzen. Seitdem sehen wir eine, selbst für uns überraschend, rege Nutzung. Kinder und Jugendliche weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus kommen bei Wind und Wetter um unseren Platz zu nutzen.

Mit der Erweiterung unseres „Bolzplatzes“ zum „S(Z)occerpark Geratal“ wollen wir dem nun Rechnung tragen. So planen wir die Erweiterung um:

  • Kunstrasenfußballtennisfeld (8x5m mit Bandennetz – mit 2 Werbeflächen)
  • TEQ Ball Feld
  • Tischtennisplatte
  • Flutlichtanlage
  • Sitzgelegenheiten
  • Sponsorenwand (mit 6 Sponsorenflächen)
  • Ballfangzaun Rasenplatz

Wir schaffen so weitere Möglichkeiten und Kapazitäten um unseren Jugendlichen (und natürlich auch Erwachsenen) der Gemeinde Möglichkeiten zu bieten, sich auch außerhalb des Trainings- und Spielbetriebes sportlich zu betätigen.
Dabei ist die Verfügbarkeit weiterhin nicht nur auf Vereinsmitglieder der SpVgg Geratal beschränkt, sondern soll allen nutzbar gemacht werden.
Die praktische Umsetzung und Finanzierung läuft dabei komplett über die SpVgg Geratal. Dabei versuchen wir, soweit möglich, den Hauptanteil der Arbeiten in Eigenverantwortung (mit Unterstützung der Gemeinde Geratal und hoffentlich weitere freiwillige Helfer) durch regelmäßige Vereinsarbeitseinsätze umzusetzen.
Größtes Problem bleibt natürlich das Geld. Insgesamt rechnen wir mit Kosten von ca. 50.000 – 60.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Eigenmitteln (private Förderer, Einnahmen Nachwuchsprojekt der SpVgg Geratal, mögliche neue Sponsoren) der SpVgg Geratal. Fördermittel sind durch uns beantragt. Wir arbeiten natürlich intensiv daran weitere lokale und überregionale Sponsoren zu finden und diese für unser Projekt zu gewinnen.

Unterstützung jeder Art ist dabei sehr erwünscht!
Ob bei der praktischen Umsetzung (Baumaterialien, Teilnahme an Arbeitseinsätzen) oder bei Interesse an Werbeflächen meldet Euch unter info@spvgg-geratal.de
Über den aktuellen Stand halten wir Euch in unserem Bautagebuch auf dem Laufenden.


Der Vorstand der SpVgg Geratal

Bautagebuch

05.07.25 Baustart für den Soccerpark der SpVgg Geratal

Heute Morgen um 07:00 Uhr war es endlich so weit - die ersten Arbeiten für den neuen Soccerpark der SpVgg Geratal haben begonnen! Mit dem offiziellen Start der Baustelle nimmt das Projekt nun sichtbar Gestalt an.
Der Bagger ist bereits im Einsatz und bereitet das Gelände für die kommenden Bauabschnitte vor. Erste Erdarbeiten stehen auf dem Programm, um die Fläche für die Spielfelder und Anlagen vorzubereiten.
Bei bestem Wetter und motivierten Arbeitern freuen wir uns, dass es nun losgeht und der Soccerpark Woche für Woche weiter Form annehmen wird.

Wir halten euch hier regelmäßig mit aktuellen Eindrücken und Fortschritten auf dem Laufenden!

18.07.25 Fortschritte auf der Baustelle - Borde gesetzt und Wege vorbereitet

Am 16. und 17. Juli ging es mit sichtbaren Fortschritten auf unserer Baustelle weiter. Bei eher durchwachsenen Wetter aber mit viel Einsatz der Baucrew wurden die nächsten wichtigen Schritte für unseren Soccerpark umgesetzt.
Ein besonderes Highlight: Die Borde für das Fußballtennis - Feld wurde präzise gesetzt - ein weiterer Meilenstein, der dem zukünftigen Spielfeld schon jetzt Kontur verleiht.
Hier wird bald schon auf engem Raum um jeden Ball gekämpft - wir freuen uns jetzt schon auf spannende Duelle!

Auch rund um die Spielfelder nimmt der Platz immer mehr Gestalt an: Der Bau der Gehwege zwischen den Spielflächen sowie zur Abgrenzung des umliegenden Hangs wurde begonnen. Diese Wege werden nicht nur für einen sauberen und sicheren Zugang sorgen, sondern fügen sich auch optisch harmonisch in das Gelände ein.

Es ist schön zu sehen, wie aus einer Idee nach und nach ein lebendiger Ort für Sport und Begegnung entsteht. Wir bleiben dran - mit jedem Tag kommt der Soccerpark der SpVgg Geratal seinem Ziel näher.

Möchtest Du mitspielen? Coole Teams - coole Atmosphäre - cooler Verein

Dann komm zu uns in den Verein, erlebe unvergessliche Momente auf dem Rasen oder werde einfach passives Mitglied und unterstütze den Verein mit Deiner Mitgliedschaft.